Augustinum Cup

Beitrag teilen:

Augustinum Cup – Tradition oder Brauchtum?

Markus Gierschmann, Direktor des Augustinum Dortmund und seit 13 Jahren deutschlandweit für die Durchführung der Golfevents verantwortlich, zitierte auf der Runde die rheinländische Redensart: „wenn man etwas einmal macht war es schön, nach dem zweiten Mal ist es Tradition und nach dem dritten Mal Brauchtum“.
In diesem Sinne hatten wir mit der zweiten Auflage die Ehre den traditionellen Augustinum-Cup auf unserer Anlage durchführen zu dürfen. Spielführer Klaus Luther versuchte Herrn Gierschmann und Herrn Konstantin Bach, dem Direktor des Augustinum Detmold zu entlocken, ob wir denn den Status des Brauchtums im nächsten Jahr erreichen werden, aber die beiden ließen sich nicht in die Karten schauen. Es bleibt ein Spannungsbogen für die kommende Saison auf eine Wiederholung zu hoffen.

Aus Sicht des Lippischen Golfclubs steht die Einladung auf jeden Fall fest. Das Augustinum wird uns immer ein herzlich willkommener Gast und Turniersponsor sein und wir würden uns auch sehr über die Teilnahme der vier regelmäßigen Augustinum „Tour-Spieler“ freuen, die Herrn Gierschmann bei den verschiedenen Turnieren quer durch die Republik begleiten aber am 29.8. leider verhindert waren und unsere schöne Anlage verpasst haben.

Ein bemerkenswertes Highlight des Augustinum Cup ist die Halfway-Verpflegung, bei der das Augustinum mit Catering aus dem eigenen Hause für sich wirbt. Niemand geringerer als der Chefkoch persönlich stand am Starterhaus bereit und verwöhnte die Teilnehmer mit köstlichen, pikanten Spaghetti mit Champignons und Gemüse und auf Wunsch auch Garnelen. Der Durst konnte mit alkoholfreien Getränken oder einem Gläschen Wein gelöscht werden.
Gegessen wurde von weiß gedeckten Tischen, ein wahrlich nicht alltägliches Ambiente bei einem Golfturnier.
Jeder Teilnehmer erhielt zudem ein Bag Towel und Werbegeschenke des Augustinums und es gab Bananen und Äpfel als Verpflegung mit auf die Runde.

Bei der Siegehrung lud Herr Bach die Teilnehmer ein, sich selber ein Bild vom Angebot des Augustinums zu machen. Er sprach eine herzliche Einladung zur Teilnahme am Kulturprogramm oder einem Whiskey-Tasting aus, welches er persönlich durchführt. Das Augustinum Detmold feierte im Mai 2025 bereits sein 50jähriges Bestehen. Interessenten finden Informationen zum Augustinum und dem Programm auf der Webseite unter: Veranstaltungskalender | Augustinum Seniorenresidenz Detmold
Herr Bach betonte, dass das Augustinum sich von anderen Seniorenresidenzen unterscheidet, weil man dort einzieht weil man es kann und nicht weil man es muss. Die Bewohner genießen die Vorzüge eines hervorragenden Services haben zuhause den Rücken frei, wenn sie ihre „goldenen Jahre“ nutzen möchten, zum Beispiel um längere Reisen zu unternehmen ohne sich sorgen zu müssen ob der Briefkasten geleert und die Blumen gegossen werden.

Sieger der Bruttowertung wurden Vater und Sohn: Helmut und Michael Hambusch mit 27 Bruttopunkten. Katja und Michael Spiegel haben gezeigt, wie man sich beim Chapmann-Vierer gegenseitig ergänzt und mit hervorragenden 46 Nettopunkten den Sieg für sich errungen. Auf Platz zwei folgen Anke und Horst Selbach mit 43 Punkten. Dritte wurden Iris Daletzki und Claudia Brockmeier mit 41 Punkten. Luzia Wiechers und Manfred Kriemann freuten sich über Platz vier mit 40 Punkten. Platz 5 und 6 wurden punktgleich mit 39 Punkten im Stechen entschieden. Dabei setzten sich Martina und Dirk Niedernolte gegen Ute und Friedel Busch durch.
Die Sonderwertungen Nearest to the Pin gewannen Mihoko Einsiedel mit 5,62m und Michael Hambusch mit 2,55m auf Bahn 5. Der Longest Drive wurde auf Bahn 16 von Vanessa Hüls mit 205m und Klaus Luther mit 247m gewonnen.

Wir sagen Dankeschön an das Augustinum Detmold für einen außerordentlichen Golftag und an Richard Roßmanith, der den Seniorenspieltag zur Verfügung gestellt hat und die Teilnehmer als Starter auf die Runde gebracht hat.

Weitere News

Am 29. Mai fand im Lippischen Golfclub der traditionelle Himmelfahrt-Vierer statt
Ein rundum gelungenes Golf-Event mit 16 Teams, viel Spaß, spannenden Wettbewerben und begeisterten Einsteigern – der perfekte Auftakt für eine neue Golfsaison im Lippischen Golfclub.
Am 04.08.2024 fand das 33. Turnier "Preis des Pro", organisiert von Michael und Margot Lauermann, statt. 80 Spielerinnen und Spieler wurden von Michael Lauermann und Uli Holt auf die Runde geschickt. Nach 9 Löchern versorgte Margot Lauermann die Teilnehmenden mit Essen und Getränken und im Clubhaus konnten die Golfer sich über ein leckeres Buffet freuen.